HINWEIS: Die Nutzung unseres gesamten Angebots richtet sich ausschließlich nur an Gewerbetreibende - nicht an Endverbraucher! Wir bitten Sie dies zu berücksichtigen.
  • Warenkorb
MAGNETSENSOR MINIATURBAUFORM 26,7X15, P=1000, ALUMINIUM ROT
Gewicht in kg (ERP):

P=Kabellänge:

für Artikelnummer:


Es gelten unsere Gewährleistungsbestimmungen

MAGNETSENSOR MINIATURBAUFORM 26,7X15, P=1000, ALUMINIUM ROT

Produktinformationen
EAN:4059245519002
Gruppe:Magnetsensoren passive Sensoren, Miniaturbauform IO-Link Schnittstelle
Gewicht in kg (ERP): 0.0677
Zolltarifnummer: 90318020
Ursprungs-Land: QU
RoHS: true
L=Länge: 26,7
P=Kabellänge: 1000
H=Höhe: 15
Farbe Grundkörper: rot
Ausführung 1: Miniaturbauform
Material Grundkörper: Aluminium
Benennung: Magnetsensor
PL Edelstahl: false
für Artikelnummer: K1657.1531 / K1657.1651, 21924-1531 / 21924-1651
Mehr Artikelmerkmale anzeigen
Werkstoff: Gehäuse Aluminium. Kabelmantel PUR. Ausführung: Kompakte Bauform von Sensor und Stecker. M8-Steckverbinder, 6-polig, 1x Stift (E15). Anschlusskabel 6-adrig ø 5,2 mm. Biegeradius Kabel >= 52 mm (dynamisch). Bestellbeispiel: K1658.010001 Hinweis: Arbeitet mit Magnetbändern K1663. Der Leseabstand zwischen Sensor und Band muss 0,1 bis 2 mm betragen. Die Speisung der Betriebsspannung und Stromaufnahme des Sensors erfolgt über die Folgeelektronik. Die Systemgenauigkeit, Wiederholgenauigkeit und Verfahrgeschwindigkeit ist abhängig von der Folgeelektronik. Steckbarer Anschluss an die Positionsanzeiger K1657. Temperaturbereich: - Umgebungstemperatur 0…60 °C - Lagertemperatur -10…70 °C Montage: Die Montage ist anhand der beiliegenden Benutzerinformation durchzuführen. A) Leseabstand Sensor/ Band ? 2 mm B) seitlicher Versatz ± 2 mm C) Fluchtungsfehler ± 3° D) Längsneigung ± 1° E) Seitenneigung ± 3° Zubehör: Positionsanzeiger K1657. Magnetbänder K1663. Beachten: Relative Luftfeuchtigkeit 100%. Eine Betauung ist zulässig (Sensorkopf). Technische Daten: - Schutzart IP 67; EN 60529 (Sensorkopf) - Schockfestigkeit 2000 m/s², 11 ms; EN 60068-2-27 - Vibrationsfestigkeit 200 m/s², 50 Hz…2 kHz; EN 60068-2-6 Zeichnungshinweis: 1) Sinus vor Cosinus 2) aktive Messfläche 3) Magnetband